Die Lymphgefäße des Körpers dienen dazu, überschüssige Flüssigkeit aus dem Zwischenzellgewebe abzutransportieren; ihre Hauptaufgabe ist es, Bluteiweißkörper (die sogenannte „Lymphpflichtige Last“), die ständig den Kreislauf verlassen und von den Zellen und Geweben benötigt werden, wieder in den Blutkreislauf zurückzuführen. Außerdem nehmen die Lymphgefäße Zellen, Zellbestandteile, Tremkörper, Gifte u.ä. auf und „entsorgen“ diese Substanzen später dann über den Blutweg in die Nieren, wo sie mit dem Urin ausgeschieden werden.