Das Training findet in kleinen Gruppen (max. 6 Teilnehmer)statt:
- Mit jeder Übung wird nicht nur Kraft, sondern auch die Koordination geschult.
- Durch das Ausbalancieren wird nicht nur die globale, sondern auch die lokale Muskulatur (das sind z.B. die kleinen Muskeln an der Wirbelsäule) trainiert, die insbesondere für die Stabilität der Wirbelsäule von Bedeutung ist.
- Das Training ist gelenkschonender als herkömmliches Krafttraining mit freien Gewichten.
- Es ist ein zeitsparendes, hochintensives Kraftausdauertraining in der Gruppe.
- Da ein Gerätewechsel entfällt, bleiben die Pausen kurz und die Intesität hoch.
- Beim Training wird das eigene Körpergewicht und die Schwerkraft als Widerstand genutzt. Der Trainierende sitzt, kniet oder liegt auf einem Schlitten, der über ein höhenverstellbares Schienensystem gleitet. Je steiler das Schienensystem, desto höher die Intensität.